Auszeichnungen vom ADC

Auch in diesem Jahr wurden wieder studentische Arbeiten der Muthesius Kunsthochschule vom ADC (Art Directors Club, Deutschland) ausgezeichnet. Das Semesterprojekt „Systemrelevanz“ in der Kategorie Broschüre ist im Lehrgebiet K& E als semesterübergreifenden Großprojekt entstanden. Unter der Leitung von Frau Prof.in Juchter von den Studenten*innen Angelina Simon, Maya Gottlob, Nele Kattelmann, Berte Petersen, Alina Moldenhauer, Rabea Schmedt, Fernanda Braun Santos, Susana Murillo Parrales und Falko Behrens erarbeitet (BA und MA). Auch erfolgreich war die Bachelorabschlussarbeit „Das Butterbrot“ von Alexandra Evdokunin. Einen Silber-Nagel konnte sich Ihno Alexander Nakerst für seine Bachelorabschlussarbeit „100% HUMAN“ zum Thema Organspende sichern, betreut von Prof. Wolfgang Sasse und Prof.in Silke Juchter.
07.06.2021

Konzeption und Entwurf

Das Lehrgebiet Konzeption und Entwurf befasst sich mit »integriertem Kommunikationsdesign«.
Hier werden ganzheitliche Kommunikationslösungen erarbeitet und medienadäquat umgesetzt.
Dabei geht es stets um die sogenannte „kommunikativen Idee“, die es zu finden gilt.
Ein wichtiges Ziel ist es, komplexe, gesellschaftlich relevante Themen so in visuelle – und auch verbale – Botschaften zu übersetzen, dass Inhalte vermittelt und verstanden werden.

_ BA: Projektinhalte werden von relevanten Zeitthemen abgeleitet. Dabei geht es um Ideen und Visionen, die unsere Gesellschaft transformieren und zukunftsfähig machen. Das übergeordnete Anliegen ist die verantwortungsbewusste Kommunikation gesellschaftlicher Prozesse.

Im Rahmen der Projekte entwickeln die Studierenden sowohl forschend-experimentell wie auch systematisch-strategisch ihre eigene visuelle Sprache, ein eigenes typografisches und grafisches Ästhetikrepertoire. Alle Medien des Kommunikationsdesigns stehen zur Verfügung.

_ MA: Das Masterprogramm sieht eine Vertiefung vor. Es geht weiterhin um das Zusammenwirken von Bild und Text und um die Suche nach der überzeugenden Idee und deren visueller Umsetzung. Ein Zusammenwirken mit dem Lehrgebiet  Textgestaltung/ Strategische Kommunikation essentiell.

Das Ideal ist real: Im PROJEKTBÜRO befassen sich die MA-Studierenden mit realen Anliegen aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Vom Briefing bis zur Präsentation können Studierende sich hier in einer Art „Kommunikationslabor“ bereits an konkreten Aufgaben messen, das Zusammenwirken der Medien erproben, um dann „fließend“ in den Beruf überzuwechseln.
Diese konkreten Aufgaben werden durch Workshops, Seminare und externe Referenten ergänzt.
Wir erwarten, dass die Studierenden sich aber auch eigenen, erkenntnisorientierten Projekten widmen und diese insbesondere in ihrer Master-Thesis umsetzen. Dabei stehen Ihnen selbstverständlich alle anderen Angebote der Hochschule zur Verfügung.

Fragen ?

Prof.in Silke Juchter
T 0431 / 5198 – 462, E juchter@muthesius.de