-
Es bleibt weiterhin alles anders: Die Pandemie hat das gesellschaftliche Miteinander tiefgreifend verändert. Wir alle wollen raus aus der Krise. Aber wohin eigentlich? Back to normal? Oder: Was kommt jetzt? Haben wir etwas gelernt? Was muss verändet werden? Die Krise hat auch gezeigt, wozu wir als Gesellschaft fähig sind, wenn wir wollen. Veränderung, Transformation ist also möglich. „Wenn sie will, (...)
Prof. Silke Juchter, Konzeption & Entwurf. In Kooperation mit Margitta Dunkel, Coaching
Zeit: Dienstags 10:30 bis 12 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 27. Oktober 2020, 10:30 bis 12 Uhr
Ort / Raum: Online per Zoom. Bitte melden Sie sich im INCOM-Workspace an: muthesius.incom.org/workspace/4580
Semester: WS 2020/2021
-
Wie lernen Kinder? Am aller liebsten im Spiel. Frau Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Dermatologin am UKSH in Kiel, wünscht sich eine spielerische Vermittlung rund um das Thema „ H A U T “.
Wer hat Lust, für Schulkinder (ab der 5./6. Klasse) ein solches Spiel zu konzipieren und zu gestalten?
Gegen unangenehme Hauterkrankung wie u. a. „Neurodermitis“ kann viel getan werden. (...)
Prof.in Silke Juchter, Konzeption und Entwurf
Zeit: Nach Absprache
Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 15 Uhr Kesselhaus, mit Frau Prof. Dr. Regina Fölster-Holst.
Ort / Raum: Online über Zoom
Semester: WS 2020/2021
-
Im Rahmen dieses Projekts befassen wir uns mit bedeutenden Persönlichkeiten die das Kommunikationsdesign bis heute geprägt haben. Aufgabe ist, Sie und ihre Arbeit in einem Folder, auf einer Website oder in einem Film vorzustellen.
Es geht darum, einerseits die für den jeweiligen Gestalter typischen Ausdrucks- formen zu berücksichtigen, andererseits jedoch eine eigenständige und aktuelle visuelle Sprache zu entwickeln.
Folder, (...)
Betreuung: Prof. Silke Juchter, Prof. Wolfgang Sasse
Zeit: Dienstags, 9:00 bis 10:30 Uhr. Zusatz- und Präsenztermine werden in Absprache angeboten.
Veranstaltungsbeginn: Dienstag, Start: 27. Oktober 2020, 9:00 bis 10:30 Uhr.
Ort / Raum: Online per Zoom. Nach der guten Erfahrung mit Zoom im letzten Semester, freue ich mich auf Sie im Wintersemester. Bitte melden Sie sich auf INCOM im Workspace „Gestalterportrait im WS 2020/2021“ an. https://muthesius.incom.org/workspace/4578.
Semester: WS 2020/2021
-
„DAS IDEAL IST REAL .“ Das Projektbüro der Muthesius Kunsthochschule geht auch im WS 2020/21 in eine neue Runde. Aber bleibt weiterhin alles anders: Die Betreuung wird vorwiegend online stattfinden.
Die Projekte:
_ Herzliche Einladung zum Projekt „TRANSFORMATION“.
_ „Den Spieltrieb wecken“, Einführung heute um 15 Uhr mit Frau Prof. Dr. Regina Fölster-Holst.
_ Der „Trauerhafen“ steht für andere Bestattungen und wünscht sich einen Imagefilm. (...)
Prof. Wolfgang Sasse, Strategische Kommunikation, Prof.in Silke Juchter, Konzeption & Entwurf, Vanessa Heermann, MA-KoDe.
Zeit: mittwochs 10 Uhr oder/ und nach Absprache.
Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 21. Oktober 2020
Ort / Raum: Online über Zoom
Semester: WS 2020/2021
-
Seminar zu theoretischen und praktischen Begleitung der BA-Thesis.
Bitte formulieren Sie ihr Thema schriftlich und melden es an.
Bringen Sie zum ersten Treffen einen auf Ihr Thema bezogenes Abstract
oder/ und einen Creative-Brief mit. Ich freue mich auf einen spannende Zeit. (...)
Betreuung: Prof. Silke Juchter, Prof. Wolfgang Sasse
Zeit: dienstags ab 17:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 27. Oktober 2020
Ort / Raum: Online per Zoom
Semester: WS 2020/2021
-
Seminar zu konzeptionellen und praktischen Begleitung der MA-Thesis.
Bitte formulieren Sie ihr Thema schriftlich und melden es an.
Bringen Sie zum ersten Treffen einen auf Ihr Thema bezogenes Abstract
oder/ und einen Creative-Brief mit. Wir freuen uns auf einen spannende Zeit. (...)
Prof. Wolfgang Sasse, Strategische Kommunikation/ Prof.in Silke Juchter, Konzeption und Entwurf
Zeit: Jeweils mittwochs nach Absprache.
Veranstaltungsbeginn: Mittwoch 15.04. 16:00 Uhr
Ort / Raum: Im Projektbüro oder in der 3. Etage Büro Juchter
Semester: WS 2020/2021
-
Hallo Studierende!
Kein Druck in den Tagen und Nächten vor der Präsentation – keine Übermüdung – kein Mangel in der Qualität durch Zeitmangel? Dann seid Ihr hier genau hier richtig! Am Ende dieses Workshop-Tages ist Eure Dritt-Semester-Präsentation fertig – versprochen! Authentisch – mit klarem Inhalt – klaren Aussagen – und ganz viel Persönlichkeit! Was ihr dafür braucht? Papier und Stift. (...)
Präsentieren/ Prüfungsvorbereitung
Margitta Dunkel, Coaching-Expertin
Zeit: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Jeweils eintägige Workshop-Veranstaltungen: Freitag 5.2., oder Samstag 6.2., oder Samstag 13.2.
Ort / Raum: Als Online-Seminar über Zoom. Bitte auf Incom anmelden.
Semester: WS 2020/2021
-
Die Seminarinhalte: Marketing-Einführung, Begriffsbestimmung und -abgrenzung. Marketing-Planung -Konzeption, -Forschung und -Ziele. Marketing-Strategie, Marketing-Mix, Marketing-Instrumente, Kommunikationspolitik und Kommunikationsziele. Lernziele: Die Teilnehmer sollen nach der Vorlesung die wichtigsten Marketingbegriffe kennen, verstehen, und wissen, was Marketing mit Kommunikations-Design zu tun hat. Gleichzeitig sollen Sie in der Lage sein, die wichtigsten Markting Begriffe anzuwenden, um Design- und Kommunikations- lösungen entwickeln und „vermarkten“ zu können. Dazu werden verschiedene Fallstudien und Beispiele anlysiert.
Marketing für Kommunikationsdesigner
Oliver Perzborn, Leiter Kommunikation und Marketing bei der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung (BAM) in Berlin.
Zeit: jeweils von 13:00 bis 17:00
Veranstaltungsbeginn: Fr., 8.1.2021, Fr., 15.1.2021, Fr., 22.1.2021, und Fr., 29.1.2021,
Ort / Raum: Online-Veranstaltung über Zoom. Bitte auf Incom anmelden.
Semester: WS 2020/2021