Marketing für Kommunikationsdesigner

Oliver Perzborn, Leiter Kommunikation und Marketing bei der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung (BAM) in Berlin.
Zeit: jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Do., 20.01.2022 sowie Fr., 21.01.2022
Ort / Raum: voraussichtlich in Präsenz Studio 11
Semester: WS 2021/2022

Marketing für Kommunikationsdesigner

Die Seminarinhalte: Marketing-Einführung, Begriffsbestimmung und -abgrenzung. Marketing-Planung -Konzeption, -Forschung und -Ziele. Marketing-Strategie, Marketing-Mix, Marketing-Instrumente, Kommunikationspolitik und Kommunikationsziele. Lernziele: Die Teilnehmer sollen nach der Vorlesung die wichtigsten Marketingbegriffe kennen, verstehen, und wissen, was Marketing mit Kommunikations-Design zu tun hat. Gleichzeitig sollen Sie in der Lage sein, die wichtigsten Markting Begriffe anzuwenden, um Design- und Kommunikationslösungen entwickeln und „vermarkten“ zu können. Dazu werden verschiedene Fallstudien und Beispiele anlysiert.

Konzeption und Entwurf

Das Lehrgebiet Konzeption und Entwurf befasst sich mit »integriertem Kommunikationsdesign«.
Hier werden ganzheitliche Kommunikationslösungen erarbeitet und medienadäquat umgesetzt.
Dabei geht es stets um die sogenannte „kommunikativen Idee“, die es zu finden gilt.
Ein wichtiges Ziel ist es, komplexe, gesellschaftlich relevante Themen so in visuelle – und auch verbale – Botschaften zu übersetzen, dass Inhalte vermittelt und verstanden werden.

_ BA: Projektinhalte werden von relevanten Zeitthemen abgeleitet. Dabei geht es um Ideen und Visionen, die unsere Gesellschaft transformieren und zukunftsfähig machen. Das übergeordnete Anliegen ist die verantwortungsbewusste Kommunikation gesellschaftlicher Prozesse.

Im Rahmen der Projekte entwickeln die Studierenden sowohl forschend-experimentell wie auch systematisch-strategisch ihre eigene visuelle Sprache, ein eigenes typografisches und grafisches Ästhetikrepertoire. Alle Medien des Kommunikationsdesigns stehen zur Verfügung.

_ MA: Das Masterprogramm sieht eine Vertiefung vor. Es geht weiterhin um das Zusammenwirken von Bild und Text und um die Suche nach der überzeugenden Idee und deren visueller Umsetzung. Ein Zusammenwirken mit dem Lehrgebiet  Textgestaltung/ Strategische Kommunikation essentiell.

Das Ideal ist real: Im PROJEKTBÜRO befassen sich die MA-Studierenden mit realen Anliegen aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Vom Briefing bis zur Präsentation können Studierende sich hier in einer Art „Kommunikationslabor“ bereits an konkreten Aufgaben messen, das Zusammenwirken der Medien erproben, um dann „fließend“ in den Beruf überzuwechseln.
Diese konkreten Aufgaben werden durch Workshops, Seminare und externe Referenten ergänzt.
Wir erwarten, dass die Studierenden sich aber auch eigenen, erkenntnisorientierten Projekten widmen und diese insbesondere in ihrer Master-Thesis umsetzen. Dabei stehen Ihnen selbstverständlich alle anderen Angebote der Hochschule zur Verfügung.

Fragen ?

Prof.in Silke Juchter
T 0431 / 5198 – 462, E juchter@muthesius.de